
- 21.06.2022 -
Eine nachhaltige Stadtentwicklung verfolgt das Ziel, die Interessen sowie Bedürfnisse aller Einwohner:innen zu berücksichtigen während dem gleichzeitig verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen.
Bei unserem gestrigen elften HINTEHROF TALK „Nachhaltigkeit – Stadtentwicklung der nächsten Generation“ teilten Franziska Mascheck (MdB SPD-Fraktion, Mitglied im Bauausschuss und im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung), Philipp Janssen (Geschäftsführender Gesellschafter Townscape Group), Katrin Redmann (Global Lead Innovation Portfolio Scale, University Alliances, SAP SE), Erwin Eisenhardt (Koordinator des Arbeitskreises Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit der Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (United Nations Association of Germany) und Brigitte Prof. Dr. Spieß (Professorin für Marketing und Nachhaltigkeitsmanagement, Studiengangsleiterin MA „Sustainability & Business Transformation an der International School of Management, Germany) ein gemeinsames Verständnis des sehr umfangreichen Begriffes der Nachhaltigkeit und besprachen Voraussetzungen für Lösungsansätze.
Es zeigte sich, dass das Problem der nachhaltigen Stadtentwicklung nicht in ad-hoc gelöst werden kann. Es braucht dringend ein Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft um den Planeten ins Zentrum des zukünftigen Handelns zu bekommen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit zu verlieren. Damit haben unsere Teilnehmer mit den Gesprächen begonnen und Folgegespräche vereinbart um die wertvollen gewonnenen Gedanken nicht aus dem Auge zu verlieren.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die umfangreiche Gesprächsrunde mit interessanten Erfolgsgeschichten und Handlungsempfehlungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Den ganzen Beitrag finden Sie hier: Nachhaltigkeit - Stadtentwicklung der nächsten Generation | Hinterhof Talks