
Studie zur „Mobilität der Zukunft“ - Implikationen für die Geschäftsmodelle von morgen
- Veröffentlicht November 2020 -
Diese Studie bezieht sich auf eine Mobilitätslandschaft, in der sich Mobilität bereits maßgeblich in Richtung autonomer Angebote entwickelt hat und der Wechsel vom „Piloten“ zum „Passagier“ vollzogen ist. Kern dieser Studie ist somit die Betrachtung und möglichst präzise Vorhersage dieses Zukunftsszenarios. Auf dem Weg in diese neue Welt der Mobilität dürfen die derzeit im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Umfeld diskutierten Themenschwerpunkte jedoch nicht unberücksichtigt bleiben. Die viel zitierte Mobilitätswende befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Emissionsreduzierung, Wirtschaftsentwicklung, Effizienzsteigerung und persönlicher Freiheit, deren Notwendigkeit sich beispielsweise aus folgenden Gründen ergibt:
- Dem grundsätzlichen Erhalt der Mobilität,
- dem Klimaschutz,
- der Ressourcenschonung,
- dem Gesundheitsschutz sowie
- der Befreiung der Städte.
Den Herausforderungen dieser genannten Punkte, die sämtliche Verkehrsumgebungen (urban, suburban, rural, magistral) und Verkehrsträger (z.B. PKW, Zug, Flugzeug) betreffen, muss mit innovativen Mobilitätslösungen begegnet werden. Es sind bereits zahlreiche (Einzel-) Konzepte und Angebote vorhanden bzw. in Planung, welche jedoch in erster Linie technik- und datengetriebene Lösungen bieten, die im Zuge ihrer Kapitalisierung noch an konkrete Use Case Szenarien angepasst werden müssen. Genau hier setzt diese Studie an.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Studie kostenfrei vor. Vereinbaren Sie einfach einen Vorstellungstermin.