- Veröffentlicht Juni 2022 -
"Die Zukunft der Arbeit vereint eine Steigerung der Produktivität und die gleichzeitige Fokussierung auf die Mitarbeiterorientierung."
Unsere Studie zeigt, in welche Elemente von New Work investiert werden sollte um die gewünschten Ziele, wie Produktivitäts- und Qualitätssteigerung, Erhöhung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit sowie eine Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, zu erreichen.
Sie zeigt jedoch auch, dass in der deutschen Wirtschaft bisher nur ein sehr rudimentäres Verständnis von New Work vorhanden ist. Mehrheitlich werden mit New Work lediglich neue Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte verbunden, die primär als Reaktion auf das Pandemiegeschehen umgesetzt wurden.
Über 130 Teilnehmende haben sich in dieser Expertenstudie zum Verständnis und zur aktuellen Nutzung von New Work geäußert, sowie eine umfängliche Bewertung zu den ökonomischen Hebeln der fünf New Work Prinzipien abgegeben.
Im Mittelpunkt standen die unternehmerischen Zielgrößen
die durchweg positiv mit einer intensiveren Nutzung von New Work in Verbindung gebracht wurden.
Gerne stellen wir Ihnen die Studie und die zentralen Ergebnisse, Ableitungen und Handlungsempfehlungen persönlich oder virtuell vor und gehen gemeinsam in den Dialog, wie die Zukunft der Arbeit erfolgreich gestaltet werden kann.
- Veröffentlicht Oktober 2021 -
"Die Zukunft des Projektmanagements findet in einer projektorientierten Organisation, in einem hybriden Raum und mit ergebnisfokussierten On Demand Beschaffungsprozessen statt!"
Das Projektmanagement befindet sich im Wandel, nicht erst seit der Corona Krise. Projektmanagement findet vermehrt digital bzw. virtuell statt, hybride Zusammenarbeitsformen werden der neue Standard.
Die Planung, Steuerung und die Führung von Programmen und Projekten sowie deren Mitarbeitern erfordert neue Fertigkeiten und Fähigkeiten. Diese werden zu einem Umbau der Organisationsstrukturen in Unternehmen führen.
Unsere Studie zum Projektmanagement der Zukunft hat einige neue Erkenntnisse hervorgebracht, einige Annahmen bestätigt, andere verworfen. Mit über 70 Teilnehmenden gibt diese Expertenstudie einen detaillierten Einblick in die Projekt- & Organisationswelt deutscher Unternehmen.
Die Quintessenzen sind klar und deutlich kenntlich geworden bei Geschäftsführung, Projektmanagement-Verantwortlichen, Beschaffern und Managern in diversen Funktionen:
Gerne stellen wir Ihnen die Studie und die Quintessenzen daraus persönlich oder virtuell vor und gehen gemeinsam in den Dialog wie Projektmanagement der Zukunft erfolgreich umgesetzt wird.
- Veröffentlicht November 2020 -
Diese Studie bezieht sich auf eine Mobilitätslandschaft, in der sich Mobilität bereits maßgeblich in Richtung autonomer Angebote entwickelt hat und der Wechsel vom „Piloten“ zum „Passagier“ vollzogen ist. Kern dieser Studie ist somit die Betrachtung und möglichst präzise Vorhersage dieses Zukunftsszenarios. Auf dem Weg in diese neue Welt der Mobilität dürfen die derzeit im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Umfeld diskutierten Themenschwerpunkte jedoch nicht unberücksichtigt bleiben. Die viel zitierte Mobilitätswende befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Emissionsreduzierung, Wirtschaftsentwicklung, Effizienzsteigerung und persönlicher Freiheit, deren Notwendigkeit sich beispielsweise aus folgenden Gründen ergibt:
Den Herausforderungen dieser genannten Punkte, die sämtliche Verkehrsumgebungen (urban, suburban, rural, magistral) und Verkehrsträger (z.B. PKW, Zug, Flugzeug) betreffen, muss mit innovativen Mobilitätslösungen begegnet werden. Es sind bereits zahlreiche (Einzel-) Konzepte und Angebote vorhanden bzw. in Planung, welche jedoch in erster Linie technik- und datengetriebene Lösungen bieten, die im Zuge ihrer Kapitalisierung noch an konkrete Use Case Szenarien angepasst werden müssen. Genau hier setzt diese Studie an.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Studie kostenfrei vor. Vereinbaren Sie einfach einen Vorstellungstermin.
- Veröffentlicht Mai 2021 -
Downloaden Sie unsere kostenfreie Studie und nutzen Sie diese als Inspiration. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
- Veröffentlicht März 2021 -
In den letzten sechs Wochen beschäftigten sich unsere Sanierungsexperten von #FORTSCHRITT und der DIGUM mit dem neuen Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG). Dieser soll Unternehmen vor einem langwierigen gerichtlichen Insolvenzverfahren schützen. So wird den in Schieflage geratenen Unternehmen die Möglichkeit einer selbstständigen Restrukturierung und Sanierung gegeben.
Um das komplexe Thema für Jedermann verständlich zu machen, haben unsere Experten die wichtigsten Aspekte in diesem E-book zusammengefasst.
Dabei werden folgende Fokusthemen unter die Lupe genommen.
Downloaden Sie unsere kostenfreie Publikation und nutzen Sie diese als Inspiration. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
- Veröffentlicht November 2020 -
Die Craft Beer Studie geht in eine neue Runde!
Nachdem wir in unserer ersten Studie die Potenziale des Craft Beer Marktes aus der Expertensicht analysiert haben, reflektiert diese neue FORTSCHRITT-Studie die Endkundenperspektive.
In zahlreichen Einzelgesprächen wurden Zielgrößen und Fragestellungen eruiert, die Craft Beer Brauer gerne über Ihre Kunden beantwortet wissen wollten. Aus diesem Antrieb heraus fokussiert diese Studie insbesondere folgende Themenfelder:
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre sowie möglichst viele Anregungen für die Praxis!
Unsere Studie bekommen Sie kostenfrei unter folgendem Link:
- Veröffentlicht Juli 2020 -
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich vieles grundlegend in einer unvorstellbaren Geschwindigkeit gewandelt. Veränderungsprozesse und Entwicklungen, für die es vorher Jahre gebraucht hätte, sind auf einmal in wenigen Wochen erfolgt. Der Lockdown beeinträchtigte lieb gewonnene Rituale und hatte Einfluss auf alle Handlungen, die auf enger menschlicher Interaktion basieren.
Die aktuelle Krise hat zu einem Wendepunkt für die Weltwirtschaft geführt! Die Pandemie wird irgendwann für beendet erklärt werden; die Folgen der Rezession werden bleiben.
Wir wünschen Ihnen Zuversicht und viele Anregungen für die Gestaltung Ihrer Zukunft und die Ihrer Unternehmen.
Das E-Book können Sie auf unserer Kooperationswebseite kostenfrei herunterladen.
- Veröffentlicht Januar 2020 -
Generationswechsel, technologischer Wandel, verändernde Märkte und gestiegene Erwartungen sind häufig der Impuls, um über die Zukunft und die strategische Ausrichtung der eigenen Firma nachzudenken. Wie nachhaltig und zukunftsfähig ist das eigene Geschäftsmodell noch? Wie krisensicher ist das erlernte Know-how und die eigene Position in der Firma? Woher bezieht man die passenden Teamplayer, Visionäre und Geschäftspartner und wie wirkt sich die digitale Transformation auf die eigene Branche aus? Dabei bestehen die größten Herausforderungen darin, auf diese existenziellen Fragen die passenden Antworten zu finden und die nächsten Schritte zu planen.
Im Rahmen unserer #FORTSCHRITT Publikationen befassen sich unsere Teammitglieder und Netzwerkpartner regelmäßig mit diversen ökonomischen Trend- und Sachfragen. Ihre Analysen und Erkenntnisse werden anschließend als Blogbeiträge auf unserer Webseite veröffentlicht (siehe www.fortschritt.co).
Seien es die Chancen und Herausforderungen in der Finanz- oder Automobilbranche, neuste Entwicklungen im agilen Start-up Sektor, Grundfragen zum Thema der Digitalisierung oder Geschäftsmodelle der Zukunft – wir arbeiten stets am Puls der Zeit.
Hier geht es zum Sammelband.
- Veröffentlicht April 2019 -
Flatrates und Abos (engl. subscriptions) sind in sämtlichen Branchen en vogue. Flexibilität und ein hoher Grad an Freiheit, das Angebot nach individuellen Wünschen anzupassen oder verändern zu können, bilden die zentralen Vorteile für die Kunden. Nachdem in den USA bereits in den letzten Jahren einige Autohersteller solche Modelle angeboten haben, ist der Trend nun auch in der europäischen Automobilindustrie angekommen.
Viele Branchen-Experten sind sich einig: Abo-Modelle sind die Zukunft. Doch was verbirgt sich konkret hinter dieser Alternative zum Kauf, Finanzierung oder Leasing eines Fahrzeugs? Basierend auf dem Ansatz des Value Proposition Canvas soll in der Folge das Auto-Abo-Modell genauer unter die Lupe genommen werden.
Ziel unserer Studie ist es, Erkenntnisse bezüglich entscheidender (Leit-) Fragen, Dimensionen und Faktoren zu gewinnen, um abschließend eine Potentialabschätzung sowie Handlungsempfehlungen betreffend Abo-Modellen im Bereich Automotive abzuleiten. Im Rahmen eines qualitativen Ansatzes werden mittels semi-strukturierte Interviews unterschiedliche Experten von OEMs PKW & Nutzfahrzeuge inklusive deren (Finanz-) Serviceeinheiten/-abteilung, klassischer Autovermietung, Start-Ups sowie weitere Fachexperten hinsichtlich ihrer Einschätzung und Erfahrung von Abo-Modellen befragt.
Unsere Studie bekommen sie kostenfrei unter folgendem Link:
- Veröffentlicht März 2019 -
Kann aus einem Trend ein konkurrenzfähiger Branchenzweig erwachsen, der die deutsche Bierlandschaft nachhaltig verändern wird? Und wie sehen die Entwicklungen respektive Perspektiven des Craft Beers in naher Zukunft aus?
Als junge Beratung setzen wir von #FORTSCHRITT unter anderem einen Fokus auf Geschäftsfeld- und Geschäftsmodellentwicklung. Bei der Betrachtung aktueller Trends und Bewegungen kommt man derzeit nicht am Thema Craft Beer vorbei. Diverse Brauereineugründungen und Erweiterungen des eigenen Portfolios zeugen von unternehmerischem Potenzial und einer spannenden und dynamischen Entwicklung im Biermarkt.
Um diese spannenden Fragen zu beantworten, haben wir von #FORTSCHRITT über 150 Craft Beer Experten wie z.B. Craft Beer Bar und BrewPub Besitzer, Bier Sommeliers, Brauer (Craft Beer und Industrie Bier) sowie Lieferanten auf Management- und Führungskräfteebene befragt. Die Ergebnisse können Sie in unserer Studie einsehen, die das wirtschaftliche Potenzial des Craft Beer Marktes in Deutschland umfassend analysiert und zudem die dazugehörigen Meinungsbilder der Experten widerspiegelt.
Unsere Studie bekommen sie kostenfrei unter folgendem Link:
- Veröffentlicht März 2017 -
Die heutige Mobilität wird sich in Zukunft grundlegend transformieren und zu einem neuen Paradigma der Mobilität führen. Dieser Wandel wird besonders die Automobilbranche betreffen. Es ist jedoch nicht eine Transformation, die diese Bereiche ändern wird, sondern drei: Erstens steht die Automobilbranche vor einem umfassenden Technologiewandel.
Dieser betrifft insbesondere die Themen Antriebskonzepte, Materialien sowie Soft- & Hardware. Zweitens wird sich die Bereitstellung der Leistungen mit sich wandelnden Rollen bei den Erzeugern massiv verändern. Drittens wird es einen radikalen Wechsel bei der Nutzung der Mobilität geben. Auf der Welle des gegenwärtigen Erfolges der Automobilhersteller, mag es für Betrachter irritierend wirken, alles umwälzende Einflüsse zu skizzieren.
Dennoch wird der Wandel die OEMs mehr betreffen als die Zulieferer. Zudem wird in der Zukunft die Mobilität zum Großteil als PaaS-Lösung vertrieben, so dass während der Transformation eine interne Kannibalisierung zu erwarten ist. Die Offenheit der Organisation, diese innerbetriebliche Kannibalisierung zu akzeptieren und zu leben, wird neben der Überwindung starker Beharrungskräfte bedeutendste Management-Aufgabe.
Unsere Studie bekommen sie kostenfrei unter folgendem Link:
Berlin
Gitschiner Straße 92
10969 Berlin
Fon: +49 30 67 79 52 33
Frankfurt
Kaiserstraße 50
60329 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 24 24 62 22
Mail: kontakt@fortschritt.co
Iserlohn
Nordengraben 2
WELTENRAUM
58636 Iserlohn
Fon: +49 177 49 22 578