Autor: Jan P. Paschen (Consultant #FORTSCHRITT)
- 01.03.2023 -
In den letzten Jahren kam es in allen Bereichen immer wieder zu mangelnder Verfügbarkeit. Egal ob für Dinge des alltäglichen Lebens, Fahrräder oder Computerhardware. Lange Lieferzeiten und fehlerhafte Chargen traten in einem Ausmaß auf, das für viele ungewohnt und vor allem unvorhersehbar war. Aber was tun, wenn Hardware dringend benötigt wird?
Autor: Christoph Neumann (Experte für Neue Arbeitswelten bei #FORTSCHRITT)
- 15.09.2022 -
Aus unterschiedlichsten Richtungen vernimmt man seit geraumer Zeit den Begriff "New Work". Hierbei stellt sich die Frage, wie man diese neue Art des Arbeitens als Unternehmen nutzen kann und was es als Führungskraft bei der Umsetzung des New Work-Konzeptes zu beachten gilt. All das erfahren Sie in unserem neuen Beitrag - lesen Sie hier!
Autorin: Alisa Bushma (Consultant #FORTSCHRITT)
- 29.08.2022 -
Wenn Sie eine Unternehmensberatung fragen: „Was kaufen die Kunden wirklich bei Ihnen ein?", lauten die Antworten in der Regel „strategische Lösungen für Unternehmensprobleme", „Einblicke und Innovation", „Fachwissen" oder „erfolgreiche Ergebnisse bei der Organisationsentwicklung". In den seltensten Fällen wird jemand sagen „Zeit". Denn tief im Innern wissen wir alle, dass Kunden unsere Zeit nicht wirklich kaufen und das Verhältnis zwischen erbrachter Leistung und Vergütung oftmals deutlich komplexer ist.
Autorin: Theres Heinrich (Consultant #FORTSCHRITT)
- 08.08.2022 -
Technologiewandel und Digitalisierung führen zu Vereinfachung von Prozessen und einer kontinuierlich ansteigenden Schnelllebigkeit in der Privat- und Wirtschaftswelt. Weiterhin hat sich der angebotsorientierte Herstellermarkt zu einem nachfrageorientierten Käufermarkt entwickelt und stellt in dessen Folge neue Anforderungen an Unternehmen.
Autor: Christoph Neumann (Experte für Neue Arbeitswelten bei #FORTSCHRITT)
- 29.07.2022 -
Warum bleiben manche Mitarbeitenden hinter den eigenen Möglichkeiten zurück und warum scheitern Unternehmen oft an den New Work Prinzipien „Freiheit“ und „Selbstverantwortung“? Eine mögliche Erklärung ist fehlende Sicherheit im Unternehmen. Was dies mit meinem ersten Arbeitstag bei #FORTSCHRITT zu tun hat – lesen Sie hier!
Autor: Carsten Gellert (Senior Consultant #FORTSCHRITT)
- 08.04.2022 -
Technik, Apps und Software sind allgegenwärtig. Ob im Berufsleben oder privat, kaum jemand kommt heutzutage noch ohne Smartphone oder Laptop aus. Ermöglicht wird dies durch einfache und benutzerfreundliche Oberflächen. Doch leider nehmen mit den technischen Möglichkeiten auch die Bedrohungen zu. Um diesem entgegenzuwirken, kehren immer neue Methoden und Optionen zur Sicherheit ein.
Autor: Andreas Kelzenberg (Consultant #FORTSCHRITT)
- 01.03.2022 -
Globalisierung bedeutet mehr als nur Handel. Sie ist Lebenseinstellung, Geber und Nehmer, Fluch und Segen zugleich. Unendliches Wachstum ist unmöglich – unsere Erde mit ihren endlichen Ressourcen allein setzt uns Grenzen. Aber gab es zur Globalisierung, wie wir sie heute kennen, Alternativen? Welche Entscheidungen haben uns hierhergebracht und wie können sich Unternehmer auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen einstellen?
Autor: Benjamin Christ (Senior Consultant #FORTSCHRITT)
- 04.02.2022 -
Das Projektmanagement befindet sich im ständigen Wandel. Planung, Steuerung und Führung von Projekten verlangt kontinuierliche Anpassungen. Dabei geht es nicht nur um die vermehrte Verlagerung von Projektarbeit in den virtuellen Raum, sondern auch um die Aneignung neuer Methoden und Fertigkeiten. Dies betrifft Führungskräfte, Mitarbeiter und vor allem auch Organisationsstrukturen in Unternehmen.
Autoren: Daniel Patrick Brugger und Matthias Achim Teichert (Partner #FORTSCHRITT)
- 10.01.2022 -
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden auch im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen stehen. Mit diesem nicht immer nur ernst gemeinten Jahresausblick wagen wir einen Blick auf die bevorstehenden Monate.
Autor: Matthias Achim Teichert (Partner #FORTSCHRITT)
- 29.11.2021 -
Ein Start-up zu gründen ist einfach und mit einem kleinen Formular beim Amt und meist einem kurzen Notartermin getan. Ein Start-up aufbauen ist hingegen sehr aufreibend und auch schwer; denn zum Skalieren eines Start-ups müssen in den diversesten Themenbereichen umfangreich Know-how im Gründerteam vorhanden sein.
Autorin: Stephanie Bräuer (Logistikleitung, Carl Kühne KG (GmbH & Co.)
- 06.09.2021 -
Blockchain ist aktuell DIE Innovation in der Computerwissenschaft und noch immer eine relativ junge Technologie. Sie ist am besten bekannt für Bitcoin, die erste sogenannte Kryptowährung. In den vergangenen Monaten hatte sich Elon Musk im Namen von Tesla wiederholt zu Bitcoin geäußert. Jedes Mal hielt die Welt die Luft an und beobachtete, wie stark der Markt auf seine Aussagen reagierte.
Autor: Matthias Achim Teichert (Partner #FORTSCHRITT)
- 22.06.2021 -
Service ist der Schlüssel zum Erfolg! Jedoch erzeugt der Service auch umfangreiche Kosten für den Anbieter. Gleichzeitig ist sowohl die ausufernde Einrichtung von Services als auch ein schlechter Service abträglich für die Rendite. Allerdings bestehen wirksame Optionen, die dies verhindern und die Ausrichtung der Services effektiv und zusätzlich kundenorientiert gestalten.
Berlin
Gitschiner Straße 92
10969 Berlin
Fon: +49 30 67 79 52 33
Frankfurt
Kaiserstraße 50
60329 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 24 24 62 22
Mail: kontakt@fortschritt.co
Iserlohn
Nordengraben 2
WELTENRAUM
58636 Iserlohn
Fon: +49 177 49 22 578